Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Steildach / Satteldach in Nordwalde decken lassen

Der Klassiker unter den Dacharten

Ob Neueindeckung oder Dachsanierung – bei der Gestaltung des Daches bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Entscheidend für die Auswahl sind neben der gewünschten Optik die Intensität äußerer Einflüsse, speziell der Witterung in der Region, und die Bauvorgaben.

Fest steht: Ein Steildach / Satteldach erfüllt sämtliche Anforderungen und ist nicht ohne Grund die am häufigsten vorgefundene Dachart. Unsere Dachdeckerei ist Ihr Experte für die Eindeckung, Wartung und Reparatur von Steildächern / Satteldächern – inklusive normgerechter Windsogsicherung mit Sturmklammern.

Das sollten Sie zum Thema Steildach / Satteldach wissen

Charakteristisch für ein Satteldach sind zwei gegenüberliegende Dachflächen, die über den Dachfirst verbunden sind. Weil durch die Konstruktion an den Frontseiten des Daches Dreiecke entstehen, wird das Satteldach auch Giebeldach genannt. Der Neigungswinkel des Satteldaches beträgt mindestens 10 Grad, in der Regel liegt die Neigung zwischen 38 und 45 Grad.

Materialien für die Dacheindeckung

Für die Dacheindeckung stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, unter anderem:

  • Flachdachpfannen
  • Betondachsteine
  • Bitumenschindeln
  • Schieferplatten

Diese sind in unterschiedlichen Farben und Formaten erhältlich, sodass sich individuelle Gestaltungswünsche problemlos realisieren lassen.

Wichtige Hinweise zum Witterungsschutz

Andauernder Starkregen und Schneefall setzen dem Dach langfristig zu. Lockere Dachziegel oder Feuchtigkeitsschäden können die Folge sein. Um dies zu verhindern, sollte das Dach fachgerecht geschützt und gewartet werden.

Neben der obligatorischen Regenrinne empfehlen wir ein Schneefangsystem. In schneereichen Regionen und bei einer Dachneigung über 45 Grad ist ein Dachlawinenschutz vorgeschrieben.

Ergänzend besonders wichtig ist die fachgerechte Windsogsicherung mit sogenannten Sturmklammern. Bei stürmischem Wetter entsteht auf der Dachoberfläche ein Unterdruck, der einzelne Ziegel anheben und vom Dach lösen kann. Sturmklammern verhindern dies, indem sie die Ziegel mechanisch fixieren.

Gängige Arten von Sturmklammern

  • Seitliche Klammern: greifen in die Seitenverfalzung der Dachziegel
  • Kopfklammern: sichern den oberen Rand gegen vertikales Abheben
  • Universalklammern bzw. Drahtklammern: flexibel, langlebig und korrosionsbeständig, meist aus Edelstahl

Die Befestigung erfolgt entweder direkt an der Lattung oder per Schrauben beziehungsweise Nägeln. Die Art und Anzahl der Sturmklammern richtet sich nach Windlastzone, Dachform und Art der Dacheindeckung. Die Ausführung ist durch einschlägige Normen wie DIN EN 1991-1-4, DIN 1055-4 sowie die Fachregeln des Dachdeckerhandwerks geregelt.

Überzeugende Vorteile eines Satteldaches

Mit einem Satteldach treffen Sie aus mehreren Gründen die richtige Wahl. So erlaubt dessen Neigung genügend Raum für den Dachgeschossausbau ohne extreme Schrägen. In Kombination mit einer effektiven Wärmedämmung lassen sich deutlich Heizkosten sparen – das freut Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Ein geringer Wartungsaufwand, Langlebigkeit und eine einfache, kostengünstige Konstruktion sind weitere Vorzüge eines Satteldaches.

Regenwasser und Schnee können aufgrund der Dachneigung schnell und einfach ablaufen. Dadurch werden Feuchtigkeitsschäden am Material verhindert.

Häufig gestellte Fragenzum Thema Satteldach

Was kostet ein Steildach / Satteldach?

Einen konkreten Preis können wir Ihnen nach einer individuellen Beratung und Besichtigung nennen. Der Preis richtet sich nach dem Umfang des Projekts, den eingesetzten Materialien sowie der Dachfläche.

Welche Dächer gelten als Satteldach?

Zwei geneigte Dachflächen, die über den Dachfirst verbunden sind, bei einem Mindestneigungswinkel von 10 Grad – das ist die Definition eines Satteldaches.

Welcher Neigungswinkel ist ideal?

Die Neigung sollte unter Berücksichtigung regionaler Wetterbedingungen und baulicher Vorgaben gewählt werden. Auch gestalterische Wünsche fließen bei der Planung mit ein.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Unsere Leistungen rund ums Steildach / Satteldach

  • Neueindeckung
  • Dachsanierung
  • Dachwartung
  • Dachreparatur
  • Normgerechte Windsogsicherung mit Sturmklammern

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Zum Seitenanfang